Print & Share Print Ein Profil der deutschen Wasserindustrie Publication Report Citation Kraemer, R. Andreas 1997: Ein Profil der deutschen Wasserindustrie. Berlin. Kraemer, R. Andreas 1997: Ein Profil der deutschen Wasserindustrie. Berlin. Language German Authorship R. Andreas Kraemer Funding Economic Development Agency of the German State of North Rhine-Westphalia (NRW) (NRW.INVEST), Germany Year 1997 Dimension 24 pp. Project ID 961 Table of contents Click to show full table of contents 1 Einführung: Bedeutung des Kontextes für den Export 2 Kurzprofil: Stärken der deutschen Wasserwirtschaft 2.1 Selbstverwaltung 2.2 Deutsche Privatisierung und Querverbund 2.3 Wettbewerb 2.4 Finanzielle Leistungsstärke 2.5 Institutionen für regionale Wasserwirtschaft 2.6 Offene Organisation des Wissens 2.7 Zusammenfassung der Stärken 3 Gründe für Privatisierung bzw. Beteiligung Privater 3.1 Regie in Verruf 3.2 Wahrnehmung von Problem und Lösungen 4 Kontrollverlust als zentrales Hindernis … und als Chance 5 Exportstrategien 6 Capacity Building als zentrale Aufgabe 6.1 Herrschende Diskussion als Blockade 6.2 Reformdiskussion als Lösung 6.3 Reformstrategien 7 Anhang: Ausgewählte Merkmale im Detail 7.1 Institutionelle Vielfalt in der Versorgung 7.2 Der deutsche Privatisierungstyp als Modell 7.3 Wettbewerb durch Funktionstrennung in der Wasserindustrie 7.4 Selbstverwaltung und Verbandsstrukturen 7.5 Technisch-wissenschaftliche Verbände Keywords Economics Water
Economic Development Agency of the German State of North Rhine-Westphalia (NRW) (NRW.INVEST), Germany