Das Ecologic Institut ist Partner im Forschungsprojekt LEDDRA, welches im April 2010 begonnen hat. Das Projekt zielt darauf ab neue Erkenntnisse zu generieren und geeignete politische Leitlinien künftiger Interventionen zur Eindämmung der Land- und Ökosystemdegradierung und Wüstenbildung zu entwickeln. Eine Broschüre wurde veröffentlicht, um die Philosophie, Ziele, Forschungsansatz, Methodik, Fallstudien sowie Partner des Projektes vorzustellen und steht zum Download zur Verfügung.
- LEDDRA Broschüre [pdf, 914 KB, Englisch]
Das Forschungsprojekt LEDDRA beschäftigt sich mit der sozio-ökologischen Eignung von Maßnahmen zur Land- und Ökosystemdegradierung und Wüstenbildung (LEDD). Das Projekt zielt darauf ab neue Erkenntnisse über die Theorie solcher LEDD-Maßnahmen zu generieren sowie integrierte Methodiken zur Bewertung der Eignung dieser Maßnahmen zu entwickeln. Im Rahmen von Fallstudien wird der Ökosystem-Ansatz angewendet und geeignete politische Leitlinien künftiger Interventionen entworfen. Auf diese Weise, unterstützt LEDDRA eine nachhaltige Landbewirtschaftung und politische Maßnahmen zur Eindämmung der Land- und Ökosystemdegradierung und Wüstenbildung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene erbringen. Das Ecologic Institut analysiert den politischen Kontext und entwickelt politische Empfehlungen in Bezug auf unterschiedliche Maßnahmenbündel zu LEDD auf den verschiedenen räumlichen Ebenen.
Hintergrund
Land- und Ökosystemdegradierung und Wüstenbildung sind komplexe sozio-ökologische Phänomene, die durch vielfältige Wechselwirkungen von biophysikalischen und gesellschaftlichen Kräften auf und zwischen den räumlichen Ebenen verursacht werden. Verschiedene Arten von Maßnahmen werden in Reaktion auf diese Phänomene durchführt, um sowohl die Land- und Ökosystem zusammenhängenden Probleme und eine Reihe von gesellschaftlichen Anliegen anzusprechen.
Methodik
LEDDRA konzentriert sich auf die Maßnahmenbündel, die damit verbundenen Kosten und Nutzen für die verschiedenen Akteure, Hemmnisse und Chancen für die Umsetzung der Maßnahmen und des Wissenstransferprozesses. Das Projekt verbessert bestehende und entwickelt neue integrierte Methoden für die Bewertung der a) Auswirkungen und Eignung der verschiedenen Arten von Maßnahmen zu LEDD, b) der sozial-ökologischen Vulnerabilität der betroffenen Regionen, und c) für die Identifizierung von Maßnahmenbündeln in verschiedenen europäischen und anderen kulturell-institutionellen Kontexten. Basis dafür sind Fallstudien die insbesondere auf Maßnahmen in Ackergebieten, Weideland und Wald/Buschland fokussieren in ausgewählten Standorten in der EU und in Partnerländern der Internationalen Zusammenarbeit (ICPC).
Das Ecologic Institut analysiert den politischen Kontext, bewertet die Wirksamkeit ausgewählter Politikmaßnahmen mit Bezug zur Land- und Ökosystemdegradierung und Wüstenbildung und erarbeitet Empfehlungen für Politik und Landmanagementmaßnahmen auf der Basis der erzielten Forschungsergebnisse. Als Teil dieses Arbeitspaketes wird das Ecologic Institut die Beratung von Interessengruppen, Befragungen mit Schlüsselpersonen, Experteninterviews, Workshops und Dialoge mit relevanten Akteuren sowie die politische Abschlusskonferenz konzipieren und organisieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der LEDDRA Website.
Weiterführende Links:
- LEDDRA Presseerklärung vom 18. Mai 2010 [pdf, 105 KB, Deutsch]
- Ecologic Projekt: Wirtschaftliche Bewertung der Bodenverschlechterung
- Ecologic Projekt: Bewertung von Bodenschutzmaßnahmen (EUSOIL)