Nationale Energie- und Klimapläne (NECPs) – Eine Evaluierung der Klimaschutzanstrengungen der EU-Mitgliedstaaten bis 2030
- Projekt
- Dauer
-
-
Ziel diese Projektes ist die Auswertung der Entwürfe der Nationalen Energie- und Klimapläne wobei die Beiträge der Mitgliedstaaten individuell betrachtet und verglichen werden. In der Bewertungsmethodik konzentrieren sich das Ecologic Institut und CLIMACT auf die wichtigsten Indikatoren: Angemessenheit der Ziele, Details der politischen Maßnahmen und Qualität des Prozesses. Bei den Indikatoren zur Zielangemessenheit liegt der Schwerpunkt auf den Klima- und Energiezielen der Mitgliedstaaten und der Frage ob diese zu einem adäquaten Anteil zu den Zielen der EU für 2030 beitragen. Die Indikatoren zu den Maßnahmen prüfen, ob die Mitgliedstaaten einen guten Detailgrad ihrer bestehenden und geplanten Politiken bieten und ob die Mitgliedstaaten eine (Nicht-)Erreichung ihrer Ziele für 2030 aufzeigen. Ebenfalls berücksichtigt werden Informationen über den Investitionsbedarf und Finanzierungsmaßnahmen sowie der Ausstieg aus der Kohlenutzung und der Subventionierung von fossilen Brennstoffen. Die Prozessqualität betrachtet insbesondere ob jeder Mitgliedstaat eine Konsultation mit Interessengruppen durchgeführt hat.
Dieses Projekt setzt die intensive Arbeit fort, die das Ecologic Institut über die politischen Prozesse der EU zur Umsetzung der Klima- und Energieziele und des Pariser Abkommens bereits durchgeführt hat. Das NECP-Ranking wird im Mai 2019 veröffentlicht.