Direkt zum Inhalt

Nachhaltiges Wassermanagement durch Innovation in Europa: Nutzer treffen Forscher

WaterDiss2.0 Begleitveranstaltung bei der IWRM Karlsruhe 2012
Print

Nachhaltiges Wassermanagement durch Innovation in Europa: Nutzer treffen Forscher

Veranstaltung
Datum
Ort
Karlsruhe, Deutschland

Am 22. November 2012 veranstaltete das Ecologic Institut die Begleitveranstaltung 'Nachhaltiges Wassermanagement durch Innovation in Europa: Nutzer treffen Forscher' im Rahmen des Integrated Water Resources Management-Kongresses (IWRM Karlsruhe 2012). Die Veranstaltung präsentierte innovative Produkte aus fünf Projekten zu zwei Hauptthemen: nachhaltige Siedlungswasserwirtschaft und die Anpassung von Süßwasser-Ökosystem-Management an den Klimawandel. Ulf Stein und Johanna von Toggenburg organisierten die Veranstaltung im Rahmen des EU-finanzierten WaterDiss2.0 Projektes. WaterDiss2.0 unterstützt Forscher im Wasserbereich darin, den Wissenstransfer ihrer Ergebnisse hin zu potenziellen Nutzer zu erreichen und die Verknüpfung von Wissenschaft, Politik und Praxis zu stärken.

Ralph Philip von ICLEI präsentierte das SWITCH Training Kit, ein Tool des SWITCH Projektes, welches sich damit befasst bessere Wasserbewirtschaftungsmethoden für die Stadt der Zukunft zu entwickeln. Dieses Kit ist auf lokale Behörden und  Wasserversorgungsunternehmen zugeschnitten und beinhaltet Schulungsmodule für die Trinkwasserversorgung, Regenwasser und Abwasser. Das Training Kit ermöglicht es den Planungsprozess und das Management in einem integrierten Ansatz durchzuführen und ein nachhaltiges städtisches Wasser-System zu entwickeln. SWITCH stellte auch ein Plakat während der Poster-Session der IWRM vor.

David Schwesig vom IWW führte das ‚TRUST self-assessment tool for sustainability’ für alle städtischen Unternehmen die in einem Sektor des Wasserkreislaufs tätig sind vor. Das tool steht ab Januar 2013 der Öffentlichkeit zur Verfügung. Dieses Produkt bietet Dienstleistern im Wasserbereich die Möglichkeit selbst zu beurteilen, ob sie für die Anforderungen an die Nachhaltigkeit bis 2040 gewappnet sind, zeigt die Stärken und Schwächen durch ein Ampelsystem und schlägt dem Benutzer mögliche Lösungen vor.

Ein Beispiel aus der Siedlungswasserwirtschaft in Lateinamerika wurde von Tiemen Nanninga von LeAF vorgestellt. Der Vortrag wies auf die Notwendigkeit eines partizipativen und integrierten Ansatzes für die Auswahl von ressourceneffizienten Umwelt-Technologien hin, besonders in sich rasch entwickelnden städtischen Gebieten. Das VIVACE Projekt bietet ein Entscheidungsunterstützungssystem, das politischen Entscheidungsträgern und Organisationen bei der Umsetzung ressourcenschonender Technologien Hilfe leistet und gleichzeitig die Zustimmung der Öffentlichkeit garantiert.

Zum Thema Anpassung der Bewirtschaftung von Süßwasser-Ökosystemen an den Klimawandel, präsentierte Martin Kernan vom University College London zwei Produkte. Innovativ ist das Tool-Kit für Wassermanager zu kostengünstigen Strategien in der Bewirtschaftung von Süßwasser-Ökosystemen. Das Produkt ist Teil des REFRESH-Projektes, in dem Anpassungsstrategien zur Milderung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Süßwasser-Ökosysteme entwickelt werden. REFRESH präsentierte ein Poster in der Poster-Session der IWRM.

Die climate-and-freshwater.info Website wurde als Teil des EURO-LIMPACS Projektes entwickelt, ein Vorgänger des REFRESH-Projektes, wertete die Auswirkungen des globalen Wandels auf europäische Süßwasser-Ökosysteme aus.

Nach den Präsentationen fand eine lebhafte Diskussion statt, die kritische Barrieren für den Wissenstransfer identifizierte und anhand von Projekterfahrungen und Beispielen Vorschläge machte, wie Hindernisse überwunden werden können.

Kontakt

veranstaltet von
Team
Johanna von Toggenburg
Datum
Ort
Karlsruhe, Deutschland
Sprache
Englisch
Projekt
Schlüsselwörter
Nachhaltigkeit, Städte, Wasserwirtschaft, Anpassung, Süßwasser, Ökosystem, Klimawandel, Wissenstransfer, Kommunikation